Rückblick: Running Dinner April 2016

RUNNING DINNER

Miteinander kochen – Gastfreundschaft leben – Leute kennenlernen und dabei Menschen in der Region unterstützen, die vor Krieg oder Verfolgung aus ihrer Heimat geflohen sind.

Kennt ihr schon das „Running Dinner“? Von diesem hatten die meisten TeilnehmerInnen bei der bereits zweiten Auflage des Running Dinners in Schladming und Umgebung vorher noch nie gehört. Neugierige Blicke ernteten wir beim genaueren Erzählen: Essen bei und mit Freunden, manchmal auch Fremden, insgesamt drei Gänge an drei verschiedenen Genussplätzen. Sogar die eigene Wohnung wird dafür geöffnet!



Teilgenommen wird jeweils im Team, bestehend aus zwei Personen. Insgesamt essen pro Gang immer sechs Personen zusammen, aus unterschiedlichen Teams, und es wird darauf geachtet, dass sich bei jedem Gang immer neue Teams zusammenfinden. Das vorzubereitende Gericht wird ausgelost – entweder Vor-, Haupt- oder Nachspeise, und muss in der eigene Küche zubereitet werden. Zu den anderen Gängen ist man selbst bei einem Gastgeber eingeladen. Damit sich alle am Ende noch einmal wiedersehen, wird im Anschluss eine Party gefeiert. Die Dinner-Route und der Gang, der zu kochen ist, wird spätestens einen Tag vor der Veranstaltung zugesandt.

Meine persönliche Route startete in Schladming zur Vorspeise mit einer köstlichen Kärntner Festtagssuppe und frischem Spargel mit Schinken. Zur Hauptspeise ging es in die Ramsau, wo es Putenrouladen mit einer Topfen-Spinat- Fülle zu Spinat-Nockerl gab. Die Nachspeise fand in meiner Wohnung statt, wo wir uns bei einer gemütlichen Couch-Runde eine Joghurt-Speise mit Himbeeren gönnten. Danach trafen wir uns mit allen TeilnehmerInnen im Café Vitamine und lauschten den Gitarrenklängen von Moein, einem afghanischen Schutzsuchenden aus dem Iran. Mit dem Erlös aus der Veranstaltung unterstützen wir die AsylwerberInnen in der Region bei der Finanzierung von Deutsch-Zertifikaten (ÖSD-Prüfungen A1 oder A2) sowie Heilbehelfen wie beispielsweise Brillen.

Verein „Brücken zur Welt“

Mit Benefiz Veranstaltungen und kreativen Impulsen unterstützen wir Menschen unabhängig von Religion und Nationalität. Wichtig ist uns, dass unsere Veranstaltungen nachhaltig wirken und zu solidarischem Handeln ermutigen. Der Verein „Brücken zur Welt“ versteht sich als Brückenbauer auf Grundlage des christlichen Glaubens in dieser EINEN Welt.
www.brueckenzurwelt.at

Wenn du auch Lust bekommen hast neue Leute kennenzulernen, miteinander zu feiern und dabei auch noch Gutes zu tun, dann mach mit beim nächsten Running Dinner am 05. November 2016!