Ungebrochen

| ευχαριστώ | DANKE |

Fünf Tage besuchten wir die Arbeit von ‚Houses of Hope‘ in und um Athen.

Wir erhielten Einblick in ein unglaubliches Projekt und sind dankbar, dass wir durch eure Spenden hier einfach auch praktisch unterstützen und ermutigen konnten.

Am Fuße der Akropolis, Mitten in der Altstadt Athens gelegen, befindet sich die älteste evangelische Gemeinde Griechenlands. Gemeinsam mit den Mitgliedern in ihren Tochtergemeinden, engagieren sich die Christen hier in vielen sozialen Belangen.

Viele Griechen sind selbst von einschneidenden finanziellen Kürzungen, wie Rentenkürzungen, gekürzten Sozialleistungen und Arbeitslosigkeit, betroffen.

Und gerade deshalb, so scheint es, ist die Hilfsbereitschaft ungebrochen groß.

Verschiedenste Hilfsprojekte tragen hier wunderbare Früchte.

Auch wenn man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen muss, dass man nicht jedem helfen kann.

Hier werden Beziehungen gebaut und mit Freundlichkeit und Konsequenz wird zerbrochenen Menschen ein Weg zurück in die Normalität geboten.

Houses of Hope ist eines dieser Projekte.

Der Grundgedanke ist es, Familien oder Frauen mit Kindern von der Straße zu holen und ihnen für kurze Zeit mehr als eine Zuflucht zu bieten: Ein Dach über dem Kopf, Essen und praktische Hilfe. Sozialarbeiter helfen mit bei Behördenwegen und Sprachproblemen.

Für etwa 3 Monate sind diese Wohnungen eine erste Station auf dem Weg zurück in die Legalität und Normalität. Ohne den schutzsuchenden Menschen die Eigenverantwortung zu nehmen, bietet die Evangelische Gemeinde in Athen hier Unterstützung.

Nach diesen 3 Monaten entscheidet die Familie selbst, ob sie in ein weiteres Projekt der Gemeinde integriert werden möchte, oder sich eigenständig auf den Weg macht, ein neues Zuhause zu finden.

Das Projekt ‚Houses of Hope‘ läuft weiter. Alle weiteren Spenden diesbezüglich sind herzlich willkommen und werden sorgsam verwaltet und eingesetzt.

Bislang konnten wir mit eurer Unterstützung € 12‘000 zur Verfügung stellen.

DANKE! ευχαριστώ

Manuela Kocher, Joanna Lignou-Charalampous
Flüchtlingsinitiative des Vereins ‚Brücken zur Welt‘

1. Bild: Joanna Lignou Charalampous und Manuela Kocher vom Verein ‚Brücken zur Welt‘ mit Giotis und Nopi Kantartzis (dem Hauptpfarrer der evangelischen Gemeinde in Athen)
2. Bild: Zu Besuch im Projekt „Houses of Hope“ (im Hintergrund der Eingang zu einer dieser Zufluchtsstätten)

DANKE für bereits € 8’000 Spenden!

Joanna Lignou Charalampous, Monika Faes und Manuela Kocher werden Mitte April 2019 nach Athen reisen. Die Spenden werden vollumfänglich der evang. Pfarrgemeinde in Athen übergeben. Danach folgt ein weiteres Update und einige Impressionen. Herzlichen Dank für alle weiteren Spenden!

Der Verein „Brücken zur Welt“, der seinen Sitz in Schladming hat und seit vielen Jahren im Bereich der Flüchtlingsarbeit tätig ist, unterstützt eine evangelische Pfarrgemeinde im Zentrum von Athen. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Griechenland Schutzsuchenden zu helfen.
Die Gemeinde bietet in Wohnungen (Houses of Hope) Menschen ohne Heimat für einige Monate einen sicheren Ort zum Leben. Während dieser Zeit wird versucht, diesen Menschen so viel Unterstützung wie möglich zukommen zu lassen. Dies, damit trotz Fluchterfahrungen und „Fremdsein“ in einem Land erste Schritte in ein neues Leben gewagt werden können.
Alle Spenden werden zur Gänze an das Projekt überwiesen. Ebenso wird auf der Homepage genau informiert, wie mit dem gespendeten Geld den Menschen vor Ort geholfen wurde.

Mach Platz!

Pastoren der Gemeinde vor Ort und Projektleiter:
Nopi & Giotis Kantartzis, Athen


Gemeinsam mit dem Verein „Brücken zur Welt“, der seinen Sitz in Schladming hat und seit vielen Jahren im Bereich der
Flüchtlingsarbeit tätig ist, möchten wir eine evangelische Gemeinde im Zentrum von Athen unterstützen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, in Griechenland Schutzsuchenden zu helfen.

Die Gemeinde hat einige Wohnungen angemietet („Houses of Hope“), um Menschen ohne Heimat für mehrere Monate einen sicheren Ort zum Leben anzubieten. Während dieser Zeit wird versucht, diesen Menschen so viel Unterstützung zukommen zu lassen, dass sie trotz Fluchterfahrungen und fremdem Land, erste Schritte in ein neues Leben zu wagen um sich den Weg in eine positive Zukunft zu bahnen.

Mit dem Projekt „Mach Platz“ möchten wir es weiteren Familien  ermöglichen, im Winter in Wohnungen Zuflucht zu finden. Zugleich möchten wir die Mitarbeiter unterstützen, die ankommende Familien auf dem Weg in ein neues Leben begleiten.
Joanna Lignou-Charalampous ist unsere Kontaktperson hier in Österreich. Sie ist Musikpädagogin und zudem in der Schulassistenz tätig. Sie und ihr Mann sind Griechen und leben seit vielen Jahren in Aich (Ennstal).

Alle Spenden werden zur Gänze an das Projekt überwiesen. Ebenso werden wir danach genau informieren wie mit dem gespendeten Geld den Menschen vor Ort geholfen wurde.
Gerade jetzt im Winter und in Erinnerung daran, dass auch die heilige Familie flüchten musste und in einem fremden Land Schutz gesucht hat, möchten wir alle bitten, dieses Anliegen zu unterstützen.

Wir möchten Sie/euch bitten die Spenden auf folgendes Konto zu überweisen:

Kontodaten
Hypo Schladming
Brücken zur Welt
IBAN AT62 5600 0206 3000 2703
BIC HYSTAT2G

Vielen Dank für alle Unterstützung!